Free shipping from 30 EUR / Unfortunately, there are currently delays in deliveries.

Privacy policy

Datenschutzerklärung von Planted Foods GmbH

 

1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung? 

Planted Foods GmbH, Birkenstr. 22, 10559 Berlin, Deutschland (nachfolgend «Planted» oder «wir») bearbeitet Personendaten, die dich oder andere Personen betreffen, in unterschiedlicher Weise und für unterschiedliche Zwecke. «Personendaten» oder im Folgenden auch «Daten» sind Informationen, die mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können und «bearbeiten» meint jeden Umgang damit, z.B. die Beschaffung, Speicherung, Verwendung, Bekanntgabe und Löschung. 

Diese Datenschutzerklärung erläutert unsere Bearbeitung solcher Daten, wenn du 

  • bei uns online Produkte beziehst,  
  • bei unserem Loyalty- oder Referral-Programm mitmachst, 
  • anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehst (z.B. als Vertriebspartner, Restaurant, Lieferant bzw. deren Kontaktperson), 
  • mit uns kommunizierst,  
  • unsere Website besuchst, 
  • dich für Dienstleistungen (z.B. unseren Newsletter) anmeldest, 
  • an Wettbewerben, Gewinnspielen oder Umfragen teilnimmst, 
  • im Rahmen sämtlicher weiterer Datenbearbeitungen, die im Zusammenhang mit unseren Angeboten stehen, mit uns zu tun hast.  

Wir haben diese Datenschutzerklärung sowohl am Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) als auch an der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausgerichtet. Wird in der Datenschutzerklärung begrifflich von «Personendaten» und «bearbeiten» gesprochen, sind damit auch «personenbezogene Daten» und «verarbeiten» gemäss DSGVO mitgemeint. Ob und inwieweit das DSG oder die DSGVO anwendbar ist, hängt vom Einzelfall ab.  

Wenn du uns Daten über andere Personen übermittelst, gehen wir davon aus, dass du dazu befugt bist und dass diese Daten richtig sind. Bitte stelle sicher, dass diese Personen über diese Datenschutzerklärung informiert wurden. 

Falls du Fragen hast oder weitere Informationen zu unserer Personendatenbearbeitung wünschst, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten findest du sogleich in Ziffer 2. 

2. Wer ist für die Bearbeitung deiner Daten verantwortlich? 

Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist Planted die «Verantwortliche», d.h. die datenschutzrechtlich in erster Linie zuständige Stelle, soweit nachfolgend und im Einzelfall nicht etwas anderes kommuniziert wird. 

Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, kannst du dich gerne an folgende Adresse wenden: 

Planted Foods GmbH 

Birkenstr. 22 

10559 Berlin 

Deutschland 

E-Mail: hallodeutschland@eatplanted.com 

 

3. Welche Daten bearbeiten wir?  

Wir bearbeiten je nach Zweck verschiedene Kategorien von Personendaten. Die wichtigsten Kategorien findest du zu deiner Orientierung nachstehend, wobei diese Aufzählung nicht abschliessend ist. Angaben zu den Zwecken dieser Bearbeitung findest du in Ziffer 4. 

3.1 Stammdaten 

Als Stammdaten bezeichnen wir Daten, die wir für die Abwicklung unserer geschäftlichen Beziehungen oder für Marketing- und Werbezwecke benötigen und die sich auf Deine Person beziehen. Wir bearbeiten z.B. die folgenden Stammdaten und, falls du uns weitere Stammdaten bekanntgibst, auch diese:  

  • Name; 
  • Liefer- und Rechnungsadresse; 
  • E-Mail-Adresse; 
  • Telefonnummer; 
  • bei Kontaktpersonen von Unternehmen auch Beziehungen zum Unternehmen, für das du tätig bist. 
3.2 Vertragsdaten
Vertragsdaten sind Angaben, die im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss bzw. der Vertragsabwicklung anfallen. Verträge schliessen wir vor allem mit Geschäftspartnern (insbesondere Lieferanten) und Kunden. Wir bearbeiten z.B. die folgenden Vertragsdaten: 
  • Datum, Antragsprozess, Angaben über Art und Dauer sowie Konditionen des betreffenden Vertrags; 
  • Kontaktangaben und Lieferadressen;  
  • Informationen über akkumulierte Treuepunkte bei unserem Loyalty-Programm; die Information, welche Kunden durch unser Referral-Programm gewonnen wurden und wer uns ihnen empfohlen hat; Angaben über Verwendung von Dienstleistungen, Forderungen, Rechnungen und Zahlungen sowie gewählte Zahlungsmodalitäten; 
  • Informationen zu finanziellen Belangen wie z.B. zur Bestimmung der Bonität (d.h. Informationen, die Schlüsse über die Wahrscheinlichkeit zulassen, dass Forderungen beglichen werden) die gegebenenfalls von unserem Dienstleister bearbeitet werden (siehe Ziffer 10), zu Mahnungen, zum Inkasso und zur Durchsetzung von Forderungen; 
  • Angaben über Kundenzufriedenheit, Beschwerden, Rückmeldungen usw.  
3.3 Kommunikationsdaten

Kommunikationsdaten sind Daten im Zusammenhang mit unserer Kommunikation mit dir, z.B. wenn du mit uns über E-Mail oder über sonstige Kommunikationsmittel in Kontakt stehst. Dabei erfassen wir die zwischen dir und uns ausgetauschten Daten einschliesslich deiner Kontaktangaben und der Randdaten der Kommunikation (z.B. Zeitpunkt, Art und Ort der Kommunikation).  

Soweit es erforderlich ist (z.B. wenn du ein Auskunftsbegehren stellst), erheben wir auch Daten, um dich zu identifizieren, z.B. eine Kopie eines Ausweises.  

3.4 Technische Daten 

Im Zusammenhang mit der Verwendung unserer Website fallen technische Daten an. Dazu gehören z.B. folgende Daten: 

  • IP-Adresse des Endgeräts und Geräte-ID; 
  • Angaben über dein Endgerät, z.B. das Betriebssystem oder Spracheinstellungen; 
  • Angaben über dein Internetprovider; 
  • aufgerufene Inhalte bzw. Protokolle, in denen die Nutzung unserer Systeme aufgezeichnet wird; 
  • Datum und Zeit des Zugriffs auf die Website sowie dein ungefährer Standort; 
  • Ggf. Angaben zu den aufgerufenen Inhalten und Dateien in deinem Benutzerkonto. 

Wir können deinem Endgerät auch einen individuellen Code zuweisen (z.B. durch einen Cookie; siehe dazu Ziffer 5). Dieser Code wird während einer bestimmten Dauer gespeichert, oft nur während deines Besuchs. Wir können aus technischen Daten in der Regel nicht ableiten, wer du bist, es sei denn, du registrierst dich z.B. auf unserer Website. In diesem Fall können wir technische Daten mit Stammdaten – und damit mit deiner Person – verbinden. 

3.5 Verhaltens- und Transaktionsdaten 

Wenn du unsere Produkte kaufst oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmst, erheben wir häufig Daten über dein Verhalten bzw. über deine Einkäufe. Das ist z.B. der Fall, wenn du Einkäufe bei unseren Vertriebspartnern deiner Loyalty-ID zuordnest (z.B. für die Gutschrift von Punkten), im Online-Shop einkaufst oder wenn du unsere Website besuchst. Zu den Verhaltens- und Transaktionsdaten gehören z.B. folgende Angaben, soweit sie uns personenbezogen vorliegen:  

  • über dein Verhalten bei deinen Einkäufen (z.B. wie oft, was und zu welchen Preisen du einkaufst sowie die Art des Zahlungsmittels und der gewählten Lieferart); 
  • über dein Verhalten im Online-Shop (bestellter und abgebrochener Warenkorb, Merklisten, angesehene Artikel, Suchbegriffe und -ergebnisse, abgegebene Bewertungen und Kommentare etc.); 
  • über die Teilnahme an Wettbewerben, Gewinnspielen und ähnlichen Veranstaltungen; 
  • über deine Verwendung elektronischer Mitteilungen (z.B. ob und wann du eine E-Mail geöffnet oder einen Link angeklickt hast). 

Viele unserer Angebote kannst du auch anonym nutzen. Beispielsweise kannst du bei unseren Geschäftspartnern ohne Angabe deiner Loyalty-ID einkaufen. Wenn du über ein Benutzerkonto verfügst, können Verhaltens- und Transaktionsdaten ggf. aber auch dann deinem Profil zugeordnet werden, wenn du im Zeitpunkt des Besuchs der Website nicht angemeldet bist. 

3.6 Präferenzdaten

Wir möchten unsere Angebote und Leistungen bestmöglich auf unsere Kunden ausrichten. Wir bearbeiten deshalb auch Daten zu deinen Interessen und Präferenzen. Hierzu können wir Verhaltens- und Transaktionsdaten mit anderen Daten verknüpfen und diese Daten personenbezogen und nicht personenbezogen auswerten. So können wir Schlüsse auf Eigenschaften, Präferenzen und voraussichtliches Verhalten ziehen, z.B. deine Vorlieben und Affinitäten zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen. 

4. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir deine Personendaten? 

Wir bearbeiten Personendaten insbesondere zu den folgenden Zwecken: 

  • Wir bearbeiten deine Daten für den Abschluss, die Abwicklung und die Durchsetzung von Verträgen mit dir bzw. mit dem Unternehmen, für das du tätig bist. In diesem Zusammenhang bearbeiten wir auch Daten um zu entscheiden, ob und wie (z.B. mit welchen Zahlungsmöglichkeiten) wir einen Vertrag mit dir eingehen (einschliesslich der Bonitätsprüfung); Dazu bearbeiten wir insbesondere Stammdaten und Vertragsdaten. 
  • Wir bearbeiten deine Daten im Zusammenhang mit der Kommunikation mit dir, z.B. zur Beantwortung von Anfragen und der Geltendmachung deiner Rechte und um dich bei Rückfragen zu kontaktieren. Hierzu verwenden wir insbesondere Kommunikationsdaten, ggf. auch Stammdaten. Wir bewahren diese Daten auf, um unsere interne Kommunikation mit dir zu dokumentieren und Nachfragen beantworten zu können. 
  • Wir bearbeiten Daten auch für statistische Auswertungen. Solche Auswertungen unterstützen die Verbesserung und Entwicklung von Produkten und Geschäftsstrategien. Wir können sie auch personenbezogen zu Marketingzwecken verwenden; dazu sogleich. 
  • Wir bearbeiten Daten auch zur Marktforschung, für Marketingzwecke und zur Kundenpflege. Zum Beispiel können wir dir Informationen, Werbung und Produktangebote von Planted übermitteln oder auf Drittseiten und Plattformen anzeigen lassen. Wie die meisten Unternehmen personalisieren wir ferner Marketing- und andere Mitteilungen, damit wir dir Informationen übermitteln und Angebote unterbreiten können, die für dich relevant sind. Zu diesen Zwecken verwenden wir insbesondere deine Verhaltens- und Präferenzdaten und ggf. Stammdaten. 
  • Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Prävention: Wir bearbeiten Personendaten zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Betrugs- und Missbrauchsprävention und zu Beweiszwecken.  
  • Zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden und von internen Regularien («Compliance»). Zu diesen Zwecken verwenden wir insbesondere deine Stamm- und Vertragsdaten.  
  • Wir bearbeiten Personendaten unter Umständen auch zur Rechtswahrung, das heisst um Ansprüche gerichtlich, vor- oder aussergerichtlich und vor Behörden im In- und Ausland durchzusetzen oder uns gegen Ansprüche zu verteidigen. Zu diesen Zwecken verwenden wir insbesondere deine Stamm-, Kommunikations- und Vertragsdaten. 
  • Wenn wir Forderungen, andere Werte, Betriebsteile oder Gesellschaften veräussern oder erwerben, bearbeiten wir Daten im erforderlichen Umfang zur Vorbereitung und Durchführung solcher Transaktionen, z.B. Angaben über Kunden bzw. ihre Kontaktpersonen oder Mitarbeiter, und geben entsprechende Daten auch Käufern oder Verkäufern bekannt.  
  • weitere Zwecke: Sehr viele Vorgänge sind ohne eine Bearbeitung von Personendaten nicht möglich, auch übliche und sogar unvermeidliche interne Abläufe. Daten bearbeiten wir im erforderlichen Umfang zu weiteren Zwecken wie z.B. Schulung und Ausbildung, Administration (z.B. Vertragsmanagement, Buchhaltung, Evaluation und Verbesserung interner Abläufe und Wahrung weiterer berechtigter Interessen. 

Du kannst der Bearbeitung zu Zwecken des Marketings durch Mitteilung an uns widersprechen, auch für einzelne Kommunikationskanäle (z.B. nur Werbung über E-Mail) oder für bestimmte Werbeaktionen (siehe Ziffer 14). 

5. Wie bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit unserer Website? 

Bei jeder Verwendung unserer Website fallen technische Daten an (siehe Ziffer 3.4). Diese Daten verwenden wir, damit unsere Website verwendet werden kann, um die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten und unsere Website zu optimieren, und zu statistischen Zwecken. 

Unsere Website verwendet zudem Cookies, d.h. Dateien, die dein Browser automatisch auf deinem Endgerät speichert. Dadurch können wir einzelne Besucher unterscheiden, in der Regel aber ohne sie zu identifizieren. Cookies können auch Informationen über aufgerufene Seiten und die Dauer des Besuchs enthalten. Bestimmte Cookies («Session-Cookies») werden beim Schliessen des Browsers gelöscht. Andere («dauerhafte Cookies») bleiben für eine bestimmte Dauer gespeichert, damit wir Besucherinnen und Besucher bei einem späteren Besuch wiedererkennen können.  Wir können auch andere Technologien z.B. zur Speicherung von Daten im Browser verwenden, aber auch zur Wiedererkennung, z.B. Pixel Tags. Pixel Tags sind unsichtbare Bilder oder ein Programmcode, die von einem Server geladen werden und dadurch bestimmte Angaben übermitteln. 

Teilweise hast du beim Aufruf unserer Website die Möglichkeit, über eine im Browser angezeigte Schaltfläche bestimmte Kategorien von Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ferner kannst du deinen Browser in den Einstellungen so konfigurieren, dass er bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien blockiert oder Cookies und andere gespeicherte Daten löscht. Mehr dazu finden Sie in den Hilfeseiten deines Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz»).  

Diese Cookies und anderen Technologien können auch von Drittunternehmen stammen, die uns bestimmte Funktionen bereitstellen. Auch diese können sich ausserhalb der Schweiz und des EWR befinden (dazu findest du unter Ziffer 11 Angaben). Zum Beispiel setzen wir Analysedienste ein, damit wir unsere Website optimieren können. Die entsprechenden Drittanbieter können dafür die Nutzung der Website aufzeichnen und ihre Aufzeichnungen mit weiteren Informationen aus anderen Websites verbinden. So können sie Verhalten der Nutzer über mehrere Websites und Endgeräte hinweg aufzeichnen, um uns auf dieser Basis statistische Auswertungen zur Verfügung zu stellen. Diese Angaben können die Anbieter auch für eigene Zwecke verwenden, z.B. für personalisierte Werbung auf der eigenen Website oder anderen Websites. Falls ein Nutzer beim Anbieter registriert ist, kann dieser die Nutzungsdaten der betreffenden Person zuordnen.  

Zwei Beispiele von Drittanbieter sind Google und Meta. Zu diesen findest du nachstehend weitere Angaben. Andere Drittanbieter bearbeiten Personen- und andere Daten in der Regel in ähnlicher Weise. 

  • Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Analyse-Dienst von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, USA) und Google Ireland Ltd. (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland). Google erfasst bestimmte Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Website und über das verwendete Endgerät. Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass IP-Adressen der Besucher vor der Weiterleitung in die USA anonymisiert werden. Google liefert uns gestützt auf die aufgezeichneten Daten Auswertungen, bearbeitet bestimmte Daten aber auch für eigene Zwecke. Informationen zum Datenschutz von Google Analytics findest du hier, und falls du selbst ein Google-Konto hast findest du weitere Angaben hier. 

 

  • Unsere Website verwendet zudem den «Meta-Pixel», ein Anaylse-Tool von Meta Platforms Irland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Dadurch können wir Anzeigen bei Meta und Partnern von Meta so steuern, dass sie nur Nutzern angezeigt werden, für die Anzeigen voraussichtlich von Interesse sind. Wir können auch die Wirksamkeit solcher Anzeigen für statistische Zwecke und zur Marktforschung messen. Wir sind mit Meta für den Austausch von Daten, die Meta dadurch erhält, für die Anzeige von personalisierten Anzeigen, die Verbesserung der Anzeigenauslieferung und die Personalisierung von Inhalten gemeinsam verantwortlich. Die Daten werden auf Servern in der EU/im EWR und den USA gespeichert. Nutzer können Auskunftsbegehren und andere Anfragen direkt an Meta richten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta und entsprechende Einstellungsmöglichkeiten findest du hier. 

 

6. Wie bearbeiten wir Daten bei Social Media-Auftritten? 

Wir können auf Plattformen Dritter (insbesondere sozialen Netzwerken) eigene Auftritte betreiben (z.B. Instagram, TikTok, Facebook, YouTube, Linkedin). Wenn du dort mit uns kommunizierst oder Inhalte kommentierst, erheben und bearbeiten wir entsprechende Angaben. Vergewissere dich bitte jeweils auf der jeweiligen Plattform, deine Inhalte nur mit dem von dir gewünschten Personenkreis zu teilen. Beim Besuch unserer Social Media-Auftritte können Daten direkt an den betreffenden Anbieter übermittelt bzw. von diesem erhoben werden (z.B. Daten zu deinem Nutzerverhalten), und der Anbieter kann diese Daten zusammen mit anderen ihm bekannten Daten bearbeiten. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch die Anbieter von sozialen Netzwerken findest du in den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden sozialen Netzwerke. Soweit wir mit dem Anbieter gemeinsam verantwortlich sind, treffen wir eine entsprechende Vereinbarung, über die du dich beim Anbieter informieren kannst. 

7. Wie bearbeiten wir Daten bei Newslettern? 

Wenn du unseren Newsletter bestellst, erteilst du uns deine Einwilligung, dir elektronische Newsletter per E-Mail gemäss dieser Datenschutzerklärung zukommen zu lassen. Die Newsletter können Werbung für unsere Angebote (insbesondere auch zu Wettbewerben und unserem Loyalty-Programm) enthalten, aber auch Angebote von anderen Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten. Du kannst dich jederzeit über einen Link in den betreffenden E-Mails abmelden.  

Wir bearbeiten in diesen Zusammenhang auch Angaben darüber, welche Leistungen du bereits in Anspruch genommen hast, ob du unsere Newsletter öffnest und welche Links du anklickst. Dazu stellt unser E-Mail-Versanddienstleister eine Funktion bereit, die im Wesentlichen mit unsichtbaren Bilddaten funktioniert, die über einen kodierten Link von einem Server geladen werden und dadurch die entsprechenden Angaben übermitteln. Das ist ein verbreitetes Verfahren, das uns hilft, den Effekt von Newslettern einzuschätzen und unsere Newsletter zu optimieren. Du kannst diese Messung vermeiden, indem du dein E-Mail-Programm entsprechend einstellen (z.B. indem du das automatische Laden von Bilddateien ausschaltest). 

8. Wie setzen wir Profiling ein? 

«Profiling» meint die automatisierte Bearbeitung von Personendaten, um persönliche Aspekte zu bewerten oder Prognosen zu treffen, z.B. die Analyse persönlicher Interessen, Präferenzen und Affinitäten oder die Prognose eines voraussichtlichen Verhaltens. Mittels Profiling können insbesondere Präferenzdaten abgeleitet werden (dazu findest du weitere Angaben in Ziffer 3.6). 

Profiling ist ein häufiger Vorgang, z.B. bei der automatisierten Bearbeitung 

  • von Stamm-, Vertrags-, Verhaltens- und Transaktionsdaten bei Einkäufen in unserem Onlineshop; 
  • von Verhaltens- und Transaktionsdaten sowie technischen Daten im Zusammenhang mit unserer Website; 
  • von anderen Verhaltens- und Transaktionsdaten. 

Profiling hilft uns z.B. dabei, 

  • unsere Angebote laufend zu verbessern und besser auf individuelle Bedürfnisse auszurichten; 
  • dir unsere Inhalte und Angebote bedarfsgerecht zu präsentieren; 
  • dir möglichst nur Werbung und Angebote zu unterbreiten, die für dich wahrscheinlich relevant sind; 
  • dich beim Kundendienst besser zu unterstützen; 
  • um auf Basis einer Bonitätsprüfung zu entscheiden, welche Zahlungsmöglichkeiten verfügbar sind. 

Wir führen ein Profiling durch, indem wir dein Einkaufsverhalten auswerten und dich gestützt darauf bestimmten Kundensegmenten zuordnen. Das sind Gruppen von Personen, die mit Bezug auf bestimmte Eigenschaften Ähnlichkeiten aufweisen. Dieses Profiling ermöglicht uns z.B., dir im Zusammenhang mit dem Loyalty-Programm für dich relevante Prämien anzubieten. 

Profiling erfolgt z.B. auch im Zusammenhang mit dem Benutzerkonto, bspw. indem wir dein Nutzungs- und Einkaufsverhalten in unserem Online-Shop sowie auf unserer Website auswerten, etwa um dir ein individuelles Nutzererlebnis zu bieten und dir auf deine Interessen und Vorlieben zugeschnittene Angebote zu unterbreiten. 

Falls du nicht möchtest, dass wir persönliche Aspekte analysieren oder Prognosen treffen, kannst du auf die Teilnahme am Loyalty-Programm verzichten bzw. deine Einkäufe ohne Verwendung deiner Loyalty-ID tätigen, von der Anlegung eines Benutzerkontos und Registrierung für andere Dienstleistungen absehen. Du kannst Profiling in bestimmten Fällen zudem wie in Ziffer 14 beschrieben widersprechen. 

9. Wie arbeiten die Planted-Gesellschaften zusammen? 

Planted gibt es in der Schweiz und im EWR, wo wir Planted-Gesellschaften gepflanzt (gegründet) haben. Zurzeit gibt es neben uns (Planted Foods GmbH, siehe auch Ziffer 2) auch die Planted Foods AG in der Schweiz. Zusammen bilden wir die Planted-Gruppe. Wir beziehen bestimmte Dienstleistungen aus der Gruppe, z.B. Accounting- und IT-Dienstleistungen (weitere Angaben zu Dienstleistern findest du unter Ziffer 10). Die Planted-Gesellschaften unterstützen sich aber auch in anderen Belangen gegenseitig und können dafür auch Personendaten austauschen. Planted-Gesellschaften können Daten, die sie von anderen Planted-Gesellschaften erhalten, auch für ihre weiteren Zwecke verwenden, analog zu Ziffer 4. Wir gehen davon aus, dass solchen Bekanntgaben keine Geheimnisinteressen entgegenstehen, wenn du uns nichts anderes mitteilst. Wir arbeiten mit Planted-Gesellschaften dabei datenschutzrechtlich oft in gemeinsamer Verantwortung. Für deine Betroffenenrechte kannst du dich gerne an uns wenden (wir stimmen uns in diesem Fall mit anderen Planted-Gesellschaften ab), aber auch direkt an diese. 

10. Wie arbeiten wir mit Dienstleistern und Vertriebspartnern zusammen?

 Wir nehmen verschiedene Leistungen von Dritten in Anspruch, besonders IT-Dienstleistungen (Beispiele sind Anbieter von Hosting, Datenanalyseleistungen, Webshops und Newsletter-Versanddienste), Logistikleistungen und Leistungen von Zahlungsdienstleistern, Banken, der Post, Beratern usw. Zu Dienstleistern für unsere Website findest du unter Ziffer 5 Angaben. Dabei können diese Dienstleister im erforderlichen Umfang auch Personendaten bearbeiten. In der Regel bearbeiten diese Dienstleister Personendaten in unserem Auftrag als sog. «Auftragsbearbeiter». Unsere Auftragsbearbeiter sind verpflichtet, Personendaten ausschliesslich nach unseren Instruktionen zu bearbeiten sowie geeignete Massnahmen zur Datensicherheit zu treffen. Bestimmte Dienstleister sind auch gemeinsam mit uns oder selbständig verantwortlich (z.B. Inkassounternehmen). 

Zu unseren Vertriebspartnern gehören z.B. Einzelhändler und Restaurants. Wir geben diesen grundsätzlich keine personenbezogenen Kundendaten weiter. Soweit du unseren Vertriebspartnern deine Personendaten weitergibst oder weitergeben lässt, indem du z.B. eine Treuekarte des Vertriebspartners verwendest oder auf der Website des Vertriebspartners bestellst, sind die Vertriebspartner selbständig für diese Datenbearbeitung verantwortlich. Unter Umständen können Vertriebspartner auch Dienstleister von uns (gemäss dem oberen Abschnitt) sein. 

11. Können wir Daten ins Ausland bekanntgeben? 

Die Empfänger von Daten befinden sich nicht nur in der Schweiz oder im EWR. Das betrifft besonders bestimmte IT-Dienstleister. Diese haben zum Teil auch in anderen Ländern weltweit Standorte, z.B. in den USA. Wir können auch Behörden und anderen Personen im Ausland Daten übermitteln, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder z.B. im Rahmen eines Unternehmensverkaufs oder eines Gerichtsverfahrens (dazu Ziffer 4). Nicht alle dieser Staaten verfügen über einen angemessenen Datenschutz. Wir gleichen den niedrigeren Schutz durch entsprechende Verträge aus, besonders die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier abrufbar sind. In bestimmten Fällen können wir Daten im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorgaben auch ohne solche Verträge übermitteln, z.B. wenn du in die entsprechende Bekanntgabe eingewilligt hast oder wenn die Bekanntgabe für die Vertragsabwicklung, für die Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder für überwiegende öffentliche Interessen erforderlich ist.  

12. Auf welchen Rechtsgrundlagen beruht die Datenbearbeitung? 

Je nach anwendbarem Recht ist eine Datenbearbeitung nur erlaubt, wenn das anwendbare Recht es spezifisch erlaubt. Das gilt nicht nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz, aber z.B. nach der DSGVO. In diesem Fall stützen wir die Bearbeitung deiner Personendaten darauf, dass sie für die Vorbereitung und die Abwicklung von Verträgen erforderlich ist, dass sie für berechtigte Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist, z.B. für statistische Auswertungen oder für Marketingzwecke, dass sie gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist oder dass du in die Bearbeitung separat eingewilligt hast. Du findest die entsprechenden Bestimmungen in Art. 6 und 9 der DSGVO. 

Du bist nicht verpflichtet, uns Daten bekanntzugeben, unter Vorbehalt von Einzelfällen (z.B. wenn du eine vertragliche Pflicht erfüllen musst und es dabei zu einer Datenbekanntgabe an uns kommt). Wir müssen aus rechtlichen und anderen Gründen aber Daten bearbeiten, wenn wir Verträge schliessen und durchführen. Auch die Verwendung unserer Website ist ohne eine Datenbearbeitung nicht möglich. 

13. Wie lange bearbeiten wir deine Personendaten? 

Wir speichern und bearbeiten deine Personendaten, solange es für den Zweck der Bearbeitung erforderlich ist, solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben (z.B. um rechtliche Ansprüche durchzusetzen, zur Archivierung oder dazu, die IT-Sicherheit sicherzustellen) und solange Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterstehen. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, vernichten oder anonymisieren wir deine Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. 

14. Welche Rechte hast du? 

Du hast im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts bestimmte Rechte, damit du weitere Informationen über unsere Datenbearbeitung beziehen und auf diese einwirken können:  

  • Auskunftsrecht: Du hast das Recht, bestimmte Informationen über unsere Bearbeitung deiner Personendaten und eine Kopie von Personendaten zu verlangen.  
  • Berichtigung: Du kannst verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren bzw. ergänzen, wenn diese z.B. unrichtig sind. 
  • Löschung: Du hast das Recht, die Löschung oder Anonymisierung von Daten zu verlangen. 
  • Widerspruch und Widerruf: Du kannst unserer Bearbeitung zu bestimmten Zwecken widersprechen (z.B. der Bearbeitung zu Marketingzwecken, insbesondere dem Profiling). Du hast das Recht, eine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, soweit eine Bearbeitung auf einer Einwilligung beruht.  
  • Übertragung: Du hast das Recht, Personendaten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen, soweit die entsprechende Datenbearbeitung auf deiner Einwilligung beruht oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. 

Wenn du ein solches Recht in Anspruch nehmen willst oder Verbesserungsvorschläge zu unserer Datenbearbeitung hast, stehen wir gerne zur Verfügung (unter den Kontaktangaben in Ziffer 2). Es steht dir zudem auch frei, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde gegen unsere Bearbeitung deiner Daten einzureichen, in Berlin der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. 

 

Stand Datenschutzerklärung: [1. Januar 2023]